beitragsbild-sein-haben

Der Unterschied zwischen „Haben“ und „Sein“ – Wie du deinen Einflussbereich entfaltest und echte Wirkung erzeugst

Was wäre, wenn dein Einfluss auf die Welt viel größer ist, als du denkst?
Was wäre, wenn du nicht warten musst, bis sich etwas ändert – sondern selbst der Anfang bist?

Viele Menschen leben im Modus des „Haben-Wollens“: mehr Zeit, mehr Anerkennung, mehr Möglichkeiten. Doch wahre Veränderung beginnt nicht mit dem Haben – sie beginnt mit dem Sein. Das ist der entscheidende Unterschied.

Worum kreisen deine Gedanken?

Diese Frage stelle ich dir ganz bewusst:
Kreisen deine Gedanken um deinen Interessenbereich – oder um deinen Einflussbereich?

Typische Gedanken aus dem Interessenbereich sind:
„Wenn ich einen Chef hätte, der kein Tyrann wäre …“
„Wenn ich erst einmal meine Qualifizierung habe …“
„Wenn ich nur mehr Zeit für mich hätte …“
„Wenn mein Chef organisierter wäre …“

All diese Gedanken drehen sich um das, was dir fehlt – und was andere zuerst ändern müssten, damit du dich verändern kannst. Sie stecken fest im Haben-Modus.

Doch Veränderung, die wirklich Bestand hat, funktioniert genau andersherum:
von innen nach außen, vom Sein zum Haben.

Was wäre, wenn du erst sein darfst – und daraus alles andere folgt?

Ich erinnere mich gut an die Worte meines Coaches Gigi Sage:

„Erst sein, dann haben.“

Sie forderte mich auf, mir in allen Einzelheiten vorzustellen, wer ich sein möchte. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Mit welcher Haltung gehe ich durchs Leben? Wie spreche ich, wie entscheide ich, wie denke ich über mich selbst?

Erst aus diesem inneren Sein entsteht das, was ich haben möchte – Erfolg, Klarheit, Anerkennung, Leichtigkeit.
Doch wenn ich denke: „Ich muss erst etwas haben, um jemand zu sein“, bleibe ich abhängig von äußeren Umständen. Dann verschiebe ich meine Kraft nach außen – und verliere sie.

*Ein herzliches Dankeschön an dich, liebe Gigi – für diese und viele weitere Veränderungen, die du als Business- und Life-Coach möglich machst!“ https://www.linkedin.com/in/gigisage/

Verpflichtung = Wachstum

Der Weg in den Einflussbereich beginnt mit einer inneren Entscheidung:
➡️ Bin ich bereit, Verantwortung zu übernehmen – für mich, mein Handeln, meine Haltung?

Zwei einfache Schritte helfen dir sofort dabei, mehr Kontrolle über dein Leben zu gewinnen:

  1. Gib ein Versprechen – und halte es.
  2. Setze dir ein Ziel – und erreiche es.

Klingt simpel? Ist es. Aber es ist unglaublich kraftvoll. Denn jedes eingehaltene Versprechen stärkt deinen inneren Muskel für Selbstverantwortung und Charakterstärke.

Ein Moment, der mir gezeigt hat, wie viel Verantwortung wir in jeder Rolle tragen

Neulich im Spa-Garten meines Sportclubs: Ein wunderschöner, sonniger Tag. Viele Gäste, entspannte Stimmung – bis eine Unruhe entstand. Einige Gäste beschwerten sich leise über die Lautstärke anderer Teilnehmer. Nach dem Aquagym-Kurs sprach eine Frau die Trainerin freundlich darauf an.

Die Antwort war schroff:

„Wenn Sie sich beschweren wollen, dann gehen Sie zur Rezeption. Das ist nicht meine Aufgabe.“

Und das wiederholte sie. Fünfmal. In schriller, aufgebrachter Stimme.
Die Kundin blieb zurück – ohne gehört zu werden, ohne Antwort, ohne Lösung.

Was hier wirklich geschehen ist, geht weit über eine unfreundliche Antwort hinaus.
Diese Trainerin sah sich nicht als Teil des Ganzen. Nicht als Teil einer Marke. Sie vertritt den Club nicht, kennt seine Werte nicht, lebt keine Unternehmenskultur. Sie war vielleicht körperlich anwesend – aber innerlich nicht committed.

Dabei liegt in jeder Rolle – gerade auch in der Trainerrolle – so viel Kraft.
Was wäre gewesen, wenn sie gewusst hätte, welchen Einfluss sie auf das Markenerlebnis jedes Gastes hat?
Was wäre gewesen, wenn sie Verantwortung übernommen hätte – nicht nur für sich, sondern für den Servicegedanken des gesamten Unternehmens?

Warum das für mittelständische Unternehmen entscheidend ist

Gerade in mittelständischen Unternehmen ist jeder Mensch Markenbotschafter.
Nicht nur die Geschäftsführung, nicht nur Marketing oder Vertrieb – sondern jede*r Einzelne. Vom Empfang bis zur Reinigungskraft, vom Azubi bis zur Teamleitung.

Doch viele Mitarbeitende sehen sich leider nur als Interessenvertreter:
„Ich mache meinen Job, aber alles andere ist nicht meine Aufgabe.“

Doch genau darin liegt die Gefahr.

Denn Mitarbeitende sind nicht nur Interessenvertreter – sie sind Multiplikatoren der Unternehmenskultur.
Sie prägen das Kundenbild, sie beeinflussen die Atmosphäre, sie entscheiden, ob jemand wiederkommt oder nie wieder.
Wenn Mitarbeitende nicht geschult sind, die Werte und Haltung eines Unternehmens zu kennen und zu leben, wird die Marke von innen ausgehöhlt.

Committed Culture ist ein Wettbewerbsfaktor

Deshalb begleite ich Unternehmen auf dem Weg zu einer Committed Culture.
Das bedeutet:
✅ Klarheit über die eigenen Werte
✅ Schulung von Haltung, nicht nur von Verhalten
✅ Persönlichkeitsentwicklung als Bestandteil der Kultur
✅ Bewusstsein, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt – und damit Wirkung entfaltet

Wenn du die Menschen in deinem Unternehmen stärkst, stärkst du automatisch deine Marke.
Wenn Mitarbeitende sich mit dem Sein verbinden, folgt das Haben ganz von selbst: bessere Ergebnisse, höhere Kundenbindung, mehr Vertrauen – innen wie außen.

Eine Einladung

Der Unterschied zwischen Haben und Sein ist nicht nur eine sprachliche Nuance. Es ist der Unterschied zwischen Stillstand und Wachstum. Zwischen Reaktion und Gestaltung. Zwischen bloßer Anwesenheit – und echter Wirkung.

Persönlich betrachtet: Frag dich heute

  • Willst du zuerst etwas haben – oder lieber zuerst jemand sein?
  • Wo liegt dein Fokus: auf dem, was andere tun sollten – oder auf dem, was du verändern kannst?
  • Wie willst du deine Marke leben – jeden Tag, in jeder Rolle?

Frage an dich als Geschäftsführung oder Führungskraft:

❝ Was möchtest du deinen Mitarbeitenden ermöglichen, damit sie eure Marke glaubwürdig verkörpern können?


Wie willst du sie befähigen, nicht nur Aufgaben zu erfüllen – sondern euer Unternehmen aktiv zu stärken? ❞

Du willst deine Unternehmenskultur stärken? Dann lass uns ins Gespräch kommen.

Ich unterstütze dich dabei, Committed Culture in deinem Unternehmen erlebbar zu machen – durch klare Haltung, gelebte Werte und Menschen, die Verantwortung übernehmen und die Wirkung erzeugen.

Deine Marke verdient es, neu strahlen zu dürfen!

📞 Buche ein persönliches Gespräch mit mir – und finde heraus, wie Committed Culture dein Unternehmen auf das nächste Level bringt. 👉 Jetzt Termin vereinbaren

WERTE MACHEN MARKEN. MARKEN MACHEN ZUKUNFT.

MehrWert Images GmbH
Ihr Agenturpartner aus Hamburg für Marken, Menschen und Produkte
Impressum Datenschutzerklärung
© Copyright 2025
MehrWert Images GmbH
AZAV-Siegel „Trägerzulassung“
AZAV-Siegel „Maßnahmezulassung“
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner