Ein Abend, der zeigt, wie sich echtes Netzwerken anfühlen kann: warm, inspiriert, überraschend.
Unter dem Motto Moonshot trafen sich Unternehmer:innen zu einem Salon, der nicht auf Kontakte abzielte – sondern auf Verbindung.
Während klassisches Netzwerken oft von Pflichtgefühl und Visitenkartenstapeln begleitet wird, ging es bei Salon Emeraude um etwas anderes: um Neugier, Mut und Freude.
Denn echte Verbindungen entstehen nicht durch Small Talk, sondern durch ehrliche Gespräche.
Hier ein paar der Fragen, die uns begleitet haben – und vielleicht auch dich zum Nachdenken bringen:
Netzwerken ist nicht gleich Netzwerken – kulturell gibt es große Unterschiede:
🇺🇸 USA
Direkt, schnell, zielorientiert. Beziehungen entstehen oft über Business, Vertrauen kommt mit der Zeit. Netzwerke dienen dem Austausch von Chancen – offen, pragmatisch, positiv.
🌍 Afrika
Netzwerke sind stark beziehungsbasiert. Vertrauen wird über lange Zeit aufgebaut, oft generationsübergreifend. Die Verbindung ist persönlicher, fast familiär. „Ich bin, weil wir sind“ – Netzwerke als gelebte Solidarität.
🇪🇺 Europa
In Deutschland: sachlich, strukturiert, eher langsam wachsend.
In Frankreich: charmant, kultiviert, mit spielerischer Rhetorik.
In Skandinavien: zurückhaltend, respektvoll, mit Fokus auf Gleichwertigkeit.
Das Gemeinsame: Der Weg zum Vertrauen ist wichtig – erst dann wird’s konkret.
Der größte Moonshot des Abends war vielleicht nicht das einzelne Projekt, das vorgestellt wurde – sondern die Erkenntnis: Verbindung schlägt Visitenkarte.
Und genau das ist die Idee von Salon Emeraude.
Ein Ort, an dem Freude, Tiefe und ein echter Austausch im Mittelpunkt stehen.
Ein Raum, in dem sich Unternehmer:innen nicht nur vorstellen – sondern einander wirklich begegnen.